Manchmal kommt alles anders, als man denkt.
Wer hätte jemals geahnt, dass wir uns anfangs 2021, knapp ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie, erneut in einem Lockdown befinden? Unser Leben und Handeln war geprägt von ausserordentlichen Situationen. So waren Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen geschlossen, gearbeitet wurde vornehmlich zu Hause.
Auch das Geschäftsjahr der Regionale 2025 war aussergewöhnlich. Geplante Aktivitäten konnten nicht durchgeführt werden, Sitzungen und Abstimmungen wurden digital abgehalten. Dank der hervorragenden Vorbereitung von Seiten der Geschäftsstelle und der ausgeprägten technischen Kenntnisse unserer Mitarbeitenden, hat alles immer einwandfrei geklappt. Herzlichen Dank dafür! Ja, wir haben festgestellt, dass die digitale Welt durchaus funktioniert und sie hat dem einen oder anderen von uns ungeahnte Fähigkeiten im Umgang mit der Technik entlockt.
Umso schöner und geschätzter waren sie dann, die persönlichen Begegnungen, als sie wieder möglich waren: so wurde zum Beispiel mit rund 80 Teilnehmenden «quergewandert», um das Gebiet zwischen dem Sulperg und dem Rüsler bekannter zu machen.
Ein Highlight war die Feier zur Halbzeit der Regionale, welche in Neuenhof an schönster Lage direkt an der Limmat stattfand. Über 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik durften wir begrüssen; Projektträgerinnen und Projektträger, ehemalige und aktuelle Vereinsmitglieder, Kantons-Vertreterinnen und -Vertreter sowie weitere Interessierte. An diesem Anlass verabschiedete sich die bisherige Präsidentin, Brigitta Johner, welche sich seit der Gründung mit Herzblut für den Auf-und Ausbau der Regionale 2025 eingesetzt hatte. Sie bleibt uns als äusserst engagierte Person in bester Erinnerung – wir danken Dir für Deine grossartige Arbeit, liebe Brigitta. Ihre Nachfolge wird demnächst eingesetzt, interimistisch kommen mir als Vize-Präsidentin ein paar Zusatzaufgaben zu.
Die Vorfreude ist gross auf die Zwischenschau 2022. Lassen Sie sich inspirieren durch eine Vorschau auf Projekte, welche schon für das grosse Finale im 2025 gesetzt sind. Von den bisher 55 Projekteingaben sind 31 aufgenommen worden. Von diesen «Vornominierten» haben 11 Projekte bereits den Status «Nominiert» und 4 den Status «Ausgewählt» erlangt. Noch immer werden Projekte eingegeben, evaluiert, geprüft und fein säuberlich ausgewählt. Alle weisen sie eine Verbundenheit mit unserer Region aus. Das Limmattal, unser Wohn- und Lebensmittelpunkt, den es sich lohnt zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Rahel von Planta
Vize-Präsidentin